Sega of America, Inc. Datenschutzrichtlinie
Datum des Inkrafttretens: Februar 2022
Version: 2022.01
Eine personalisierte Werbeaussage oder eine genaue Standortdatenaussage finden Sie in Abschnitt 9 dieser Datenschutzerklärung.
Einführung
Sega of America, Inc., seine Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen (zusammen „SEGA“, einzeln „SEGA-Unternehmen“) sind verpflichtet, die Privatsphäre und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. SEGA sammelt verschiedene Arten von Informationen von Ihnen, wenn Sie unsere mobilen, online nutzbaren und herunterladbaren Produkte und Dienste (zusammenfassend „Produkte“) nutzen.
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Produkte verwenden oder mit uns interagieren.
Durch die Nutzung unserer Produkte bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben, einschließlich der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen.
Der Datenverantwortliche ist dafür zuständig, Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen und nutzen. Nach dem Datenschutzgesetz ist der Datenverantwortliche das SEGA-Unternehmen, mit dem Sie einen Vertrag über ein Produkt abschließen. Unter „Wie Sie uns bei Fragen kontaktieren können“ finden Sie weitere Informationen.
Sega of America, Inc. ist ein gültiger Lizenznehmer und aktiver Teilnehmer des Privacy Certified Program des Entertainment Software Rating Board („ESRB Privacy Certified“). Wir haben uns dieser Datenschutzinitiative freiwillig angeschlossen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Alle unsere Produkte, in denen diese Datenschutzrichtlinie und ein „ESRB Privacy Certified“-Siegel zu sehen sind, wurden hinsichtlich der Einhaltung etablierter Verfahren zur Erhebung und Verwendung von Online-Daten und deren Weitergabe durch ESRB Privacy Certified überprüft und zertifiziert. Als Lizenznehmer dieses Datenschutzprogramms werden unsere Produkte geprüft und unterliegen weiteren Maßnahmen und Rechenschaftsmechanismen, die von ESRB Privacy Certified unabhängig angewendet werden. Darüber hinaus halten wir uns für die US-Benutzer unserer Produkte an die Selbstregulierungsgrundsätze für den Mobilbereich der Digital Advertising Alliance.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, indem wir sie entsprechend Ihrer Nutzung unserer Produkte anpassen. Wir möchten, dass Sie die Nutzung unserer Produkte genießen, und empfehlen Ihnen, Ihrem gesunden Menschenverstand zu folgen, wenn es darum geht, in Produkten oder anderswo personenbezogene Daten preiszugeben.
Zusammenfassung
Unsere Datenschutzrichtlinie soll Ihnen dabei helfen, zu verstehen, welche Daten wir sammeln, wie wir sie nutzen und welche Möglichkeiten Sie in dieser Hinsicht haben. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzrichtlinie. Für weitere Informationen können Sie auch unten auf „Mehr erfahren“ klicken.
Wir werden personenbezogene Daten nur dort sammeln und verarbeiten, wo wir in Ihrem Land über eine gesetzliche Grundlage dafür verfügen. Wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt, umfassen unsere gesetzlichen Grundlagen die Einwilligung (wenn Sie beispielsweise dem Erhalt von Updates und Marketing-E-Mails zugestimmt haben), den Vertrag (wenn die Verarbeitung der Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, zum Beispiel die Bereitstellung der angeforderten Produkte) und „berechtigte Interessen“.
1. Welche Informationen wir sammeln und erhalten
Wir sammeln personenbezogene Daten über Sie und die Geräte, die Sie benutzen, um mit uns zu interagieren und auf unsere Produkte zuzugreifen. Wir sammeln:
(a) Registrierungsdaten: | Sie geben uns diese Daten, wenn Sie sich für den Zugriff auf unsere Produkte anmelden. |
(b) Zahlungsinformationen: | Wir erhalten diese Daten von Ihnen und/oder Drittanbietern. |
(c) Technische Informationen und Gerätedaten: | Informationen von Ihrem Mobilgerät oder Computer, wenn Sie unsere Produkte verwenden. |
(d) Feedback / Umfragen / Nutzerforschung | Ihre Frage, Anregungen oder Ansichten zu unseren Produkten. |
(e) Drittinformationen:
|
Informationen über Ihre Nutzung unserer Produkte, die mit externen Plattformen und Diensten im Zusammenhang mit unseren Produkten geteilt werden. Wir erhalten außerdem Daten über Sie von Partnern, die uns dabei helfen, die Leistung unserer Produkte zu verfolgen und zu verbessern. |
(f) Informationen, die auf öffentlich verfügbaren Online-Quellen einzusehen sind: | Informationen, die Sie über Dritt-Plattformen (wie Facebook oder Twitter) veröffentlicht haben und die mit unseren Produkten zu tun haben. |
(g) Informationen über Ihre Nutzung unserer Produkte: | Informationen, die wir sammeln, wenn Sie unsere Produkte verwenden. |
(h) Gewinnspiele: | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen. |
(i) Social-Media-Plugins: | Informationen, die wir sammeln, wenn Sie Social-Media-Plugins von Drittanbietern im Zusammenhang mit unseren Produkten verwenden. |
(j) Anti-Cheat- und Anti-Hacking-Technologien: | Informationen, die uns dabei helfen, sicherzustellen, dass unsere Produkte auf faire und gesetzmäßige Weise verwendet werden. |
(k) LiveOps-Software: | Informationen, die durch LiveOps-Tools von Drittanbietern verarbeitet werden, wenn Sie unsere Produkte verwenden. |
(l) Akquise von Benutzern und Core / Custom / Lookalike Audiences: | Informationen, die gesammelt werden, damit wir neue Benutzer für unsere Produkte akquirieren sowie Custom und Lookalike Audiences aufbauen können. |
Mehr erfahren
Wir sammeln personenbezogene Daten über Sie und die Geräte, die Sie benutzen, um mit uns zu interagieren und auf unsere Produkte zuzugreifen. Wir sammeln:
(a) Registrierungsdaten
Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Produkte (oder eines SEGA-Kontos, das mit unseren Produkten verknüpft ist, wie Games2Gether) registrieren oder anmelden, können wir personenbezogene Daten wie Namen, Kontaktdaten, Alter, Geschlecht, persönliche Vorlieben und weitere Informationen erfassen, die Sie uns mitteilen. Möglicherweise müssen Sie sich mit der Konto-ID Ihres Plattformbetreibers registrieren, um bestimmte Funktionen im Rahmen unserer Produkte nutzen zu können. Wir erfassen darüber hinaus möglicherweise Ihre Kontaktdaten, sodass Sie sich anmelden können, um SEGAs Marketingkommunikation zu erhalten. Wir verwenden Tracking Pixels in unserer Marketingkommunikation, damit wir überprüfen können, ob eine E-Mail geöffnet wurde. Im Rahmen der für die Nutzung unserer Produkte notwendigen Anmeldung überprüfen wir die Angaben, die Sie bei der Anmeldung machen.
Sie können sich für unsere Produkte über Drittanbieter anmelden, beispielsweise über Ihr Facebook-Konto, sodass Facebook Sie um Erlaubnis bittet, bestimmte personenbezogene Daten wie Benutzernamen, Geburtsdatum und Kontaktdaten weiterzugeben.
(b) Zahlungsinformationen
Wir erfassen Zahlungsinformationen wie Kredit- oder EC-Kartendaten (einschließlich Ablaufdatum) und andere Zahlungsdaten wie Namen und Adresse. Wir können diese Daten von Ihnen und/oder Drittanbietern sammeln, die für den Verkauf unserer Produkte autorisiert sind.
(c) Technische Informationen und Gerätedaten
Indem Sie auf unsere Produkte zugreifen, können wir technische Daten Ihres Mobilgeräts oder Computers sammeln, zum Beispiel Ihre Standortdaten, von wo aus Sie diese Informationen mit uns teilen, welche Geräte mit dem Internet verbunden sind, Ihre Hardware-Einstellungen, Komponenten Ihrer Geräte, installierte Software, Updates und Plug-ins zur Nutzung unserer Produkte. Wir sammeln automatisch Daten wie Betriebssystem, IP-Adresse (die eindeutige Adresse, die Ihr Gerät im Internet identifiziert), Browser, Browsersprache und wie lange Sie bereits mit unseren Produkten, Websites und Diensten interagieren. Wir und/oder unsere Drittanbieter können Cookies und ähnliche Technologien (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Web Beacons und Tracking Pixels) verwenden oder Daten über Ihr(e) Gerät(e) sammeln, um einen digitalen Fingerabdruck der Komponenten Ihres jeweiligen Geräts zu erstellen.
Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie.
(d) Feedback / Umfragen / Nutzerforschung
Wir sammeln personenbezogene Daten aus den Nachrichten und Bewertungen, die Sie in unseren sozialen Kanälen und Foren oder auf der Plattform Games2Gether veröffentlichen, sowie wenn Sie mit uns durch eine Frage, den Hinweis auf ein Problem oder einen Kommentar Kontakt aufnehmen. Der Telefonsupport durch unseren Kundendienst ist automatisiert und wir sammeln über diesen keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie sich per E-Mail oder über unser Drittanbieter-Ticketing-System (Zendesk) an unseren Kundendienst wenden, speichern wir Ihre Korrespondenz mit uns so lange wie nötig, um die Bearbeitung Ihrer Anfrage abzuschließen.
Wenn Sie sich zu einer Teilnahme an unseren Umfragen entschließen, werden Sie möglicherweise gebeten, personenbezogene Daten wie Name, Alter, Wohnort (Land oder US-Bundesstaat), Geschlecht und E-Mail-Adresse (sowie optional Informationen über Ihre Spieleplattformen und Spielgewohnheiten) anzugeben.
Hin und wieder führt SEGA Testsitzungen im Rahmen der Nutzerforschung durch, um von unseren Kunden Feedback zu unseren Produkten zu erhalten. Wenn Sie an solchen Sitzungen teilnehmen, werden Sie möglicherweise gebeten, personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Alter, Wohnort (Land oder US-Bundesstaat), Geschlecht und E-Mail-Adresse (sowie optional Informationen über Ihre Spieleplattformen und Spielgewohnheiten) anzugeben. SEGA wird diese Sitzungen möglicherweise auch aufzeichnen.
(e) Drittinformationen
Wir teilen Informationen über Ihre Nutzung unserer Produkte mit bestimmten Drittanbietern. Die Informationen können alles umfassen, was in Abschnitt 1: „Welche Daten wir sammeln“ genannt wird. Ein Beispiel dafür wäre die Weitergabe von Daten zu Ihren Spielmustern an Spieleentwicklungspartner.
Wir erhalten darüber hinaus von Plattformbetreibern Daten über Sie und Ihre Nutzung unserer Produkte, einschließlich Verkaufs- und Spieldaten, die Ihren Umgang mit unseren Produkten betreffen. Dazu gehören unter anderem Statistiken zur Leistung im Spiel, Aktionen im Spiel, Charakteroptionen und vergleichbare Daten im Spiel.
(f) Informationen, die auf öffentlich verfügbaren Online-Quellen einzusehen sind
SEGA verwendet Analyse-Werkzeuge (eigene und die Dritter), um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Produkte verwenden. Dabei sammeln wir mitunter Informationen, die Sie über Dritt-Plattformen (wie Facebook, Twitter, Reddit oder öffentliche Foren) veröffentlicht haben, um diese auszuwerten. Bei den von SEGA gesammelten Daten kann es sich um Facebook-Kommentare, Tweets oder Posts auf öffentlichen Foren handeln, solange diese sich explizit mit unseren Produkten befassen.
(g) Informationen über Ihre Nutzung unserer Produkte
Wir sammeln Daten von Ihrem Webbrowser über die Art und Weise, wie Sie unsere Produkte nutzen. Wir können außerdem Daten aus Ihren geposteten oder online gesendeten Benachrichtigungen oder Nachrichten, Ihren Suchanfragen sowie Ihren aufgerufenen und genutzten Websites sammeln. Daten aus sozialen Funktionen unserer Produkte, wie beispielsweise die Kommunikation während des Spiels, Foren und Chats, können von SEGA, der Öffentlichkeit oder Drittanbietern gespeichert, kopiert oder genutzt werden.
Wenn Sie unsere Produkte besuchen oder nutzen, sammeln, verarbeiten und kombinieren wir Daten über Ihre Nutzung dieser Produkte, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, Kontoinformationen Ihres Plattformbetreibers (z. B. die pseudonymisierte Nutzer-ID Ihres Xbox- oder Steam-Kontos), Informationen über Ihre Hardware und Software sowie gesammelte Spieldaten, Nutzungsdaten und Ihre Einkaufshistorien. Wir erhalten darüber hinaus von Plattformbetreibern Daten über Sie und Ihre Nutzung unserer Produkte, einschließlich unter anderem Verkaufs- und Spieldaten, die Ihren Umgang mit unseren Produkten betreffen.
(h) Informationen über Ihre Teilnahme an Gewinnspielen
Wenn Sie an einem von SEGA organisierten Gewinnspiel teilnehmen, werden Sie möglicherweise gebeten, bestimmte personenbezogene Daten anzugeben wie Name, E-Mail-Adresse, Herkunftsland und Nutzer-ID des Plattformbetreibers, über den Sie unsere Produkte nutzen (z. B. Steam-ID). Sie werden möglicherweise dazu aufgefordert, ein Foto oder Video von sich zu übermitteln, um die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels zu erfüllen.
Gewinner werden möglicherweise dazu aufgefordert, SEGA ihre Adresse anzugeben, um SEGA die Zustellung der Preise zu ermöglichen. Im Falle von Geldpreisen werden Sie aufgefordert, sich bei unserem autorisierten Drittpartner zu registrieren, der die Auszahlung der Preise in unserem Namen übernimmt.
Das Gewinnspiel, an dem Sie teilnehmen, verfügt über eigene Teilnahmebedingungen, in denen die jeweiligen Anforderungen im Einzelnen aufgeführt werden.
(i) Informationen über Ihre Nutzung von Social-Media-Plugins
Manche SEGA-Websites können Social-Media-Plugins enthalten. Mithilfe dieser Plugins können Sie unsere Inhalte so einfach wie möglich über die sozialen Medien wie Facebook und Twitter meist durch einen „Teilen“- oder „Gefällt mir“-Button teilen.
Immer wenn Sie eine SEGA-Website aufrufen, die ein Social-Media-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern dieser Social-Media-Plattform her. Wenn Sie sich dazu entschließen, das Plugin zu nutzen, indem Sie den Inhalt unserer Website „teilen“ oder „liken“, werden die betreffenden Daten über Ihren Browser mit der jeweiligen Social-Media-Plattform geteilt.
(j) Informationen von Anti-Cheat- und Anti-Hacking-Technologien
SEGA ist bestrebt, sicherzustellen, dass jeder, der unsere Produkte verwendet oder an unseren Wettbewerben und Turnieren teilnimmt, dies auf faire und rechtmäßige Weise tut. SEGA verwendet möglicherweise Anti-Cheat- und/oder Anti-Hacking-Technologien, um bestimmte persönliche Identifikatoren im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Produkte zu erfassen.
(k) Informationen von Live-Ops-Software
Wenn Sie ein Produkt nutzen, das Live-Ops-Software verwendet, sammelt diese Drittanbieter-Software bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies für diesen Dienst erforderlich ist. Diese personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters verarbeitet und gespeichert. Die Software kann außerdem SEGA dazu ermächtigen, Analysedaten über Ihre Nutzung des jeweiligen Produkts zu erfassen.
Beispiele für Daten, die gesammelt werden können, sind einzigartige Benutzerkonten-ID, IP-Adresse, wie oft Sie spielen, Ihr Fortschritt im Spiel und Informationen zu Ihrem Spielgerät.
(l) Informationen von Benutzerakquise und Core / Custom / Lookalike Audiences:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken (dies kann auch die Akquise neuer Benutzer für unsere Produkte beinhalten) an Facebook, Google, Twitter und andere externe Partner weitergeben, die uns dabei helfen, Core Audiences, Custom Audiences und Lookalike Audiences aufzubauen. Wir werden Ihre Daten (normalerweise eine Geräte-ID oder eine E-Mail-Adresse) nur gemäß den Bestimmungen in Ihrer Region an diese Partner weitergeben.
2. Wie wir gesammelte Daten nutzen
Gesammelte Daten können in folgender Weise genutzt werden:
(a) Registrierungsdaten:
(i) um Ihr Profil zu erstellen, und damit Sie auf unsere Produkte zugreifen können;
(ii) um Sie bei der Anmeldung zu identifizieren;
(iii) um Ihnen Zugriff auf Ihre Nutzereinstellungen zu geben;
(iv) um Sie zu kontaktieren, um Ihre Meinung über unsere Produkte zu erfahren;
(v) um Sie über Änderungen oder Updates unserer Produkte zu informieren; und
(vi) zu Marketingzwecken auf Grundlage Ihrer Kommunikationspräferenzen.
(b) Zahlungsinformationen:
(i) um Ihren Kauf unserer Produkte zu belegen und Erstattungen zu ermöglichen;
(ii) um auf Anfragen und Fragen zu antworten und Probleme zu lösen;
(iii) um Analysen und Nachforschungen zur Weiterentwicklung unserer Produkte durchzuführen; und
(iv) um Sie und unsere Produkte zu schützen, indem wir Betrug oder andere Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder gegen für unsere Produkte relevante Richtlinien erkennen und verhindern.
(c) Technische Informationen und Gerätedaten:
(i) um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten;
(ii) um zu verstehen, wie Sie mit unseren Produkten interagieren;
(iii) um Ihnen gewünschte Produkte anzubieten;
(iv) um Nutzen und Effektivität unserer Produkte zu messen und zu analysieren;
(v) um zu erfahren, auf welchem Ihrer Geräte Sie unsere Produkte verwenden;
(vi) um sichere und faire Spielumgebungen zu gewährleisten;
(vii) um unsere Werbung auf unseren Websites und in unseren Produkten zu personalisieren und zu optimieren;
(viii) um unsere Produkte zu betreiben und zu verbessern; und
(ix) um Fehler zu beheben.
(d) Feedback / Umfragen / Nutzerforschung:
(i) um auf Ihre Anfragen und Fragen zu antworten;
(ii) um in unseren Gaming-Foren gepostete Kommentare und Informationen aufzuzeichnen; und
(iii) um Analysen und Nachforschungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte durchzuführen.
(e) Drittinformationen:
(i) um uns zu ermöglichen, Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten;
(ii) um das Teilen in sozialen Netzwerken zu ermöglichen; und
(iii) um Ihr Gameplay zu unterstützen.
(f) Informationen, die auf öffentlich verfügbaren Online-Quellen einzusehen sind:
(i) um die Reaktion der Community auf unsere Produkte einschätzen zu können;
(ii) um zu verstehen, wie Sie auf unsere Marketingkampagnen reagieren; und
(iii) um die Reaktion der Community auf unsere Produkte einschätzen zu können.
(g) Informationen über Ihre Nutzung unserer Produkte:
(i) um die Wirkung unserer Produkte zu erfassen;
(ii) um mit den Betreibern und Partnern unserer Plattform zu kommunizieren; und
(iii) um unsere Werbe- und Personalisierungssysteme zu verbessern.
(h) Informationen über Ihre Teilnahme an Gewinnspielen:
(i) um Ihre Identität zu verifizieren; und
(ii) um Ihnen Preise zu übermitteln.
(i) Informationen über Ihre Nutzung von Social-Media-Plugins:
(i) um Ihnen zu helfen, so einfach wie möglich unsere Inhalte über die sozialen Medien zu teilen.
(j) Informationen von Anti-Cheat- und Anti-Hacking-Technologien:
(i) um illegale und schadhafte Aktivitäten in unseren Produkten zu erkennen.
(k) Informationen von Live-Ops-Software:
(i) um bestimmte Spielfeatures und -funktionen anzubieten.
(l) Informationen für Benutzerakquise und Core / Custom / Lookalike Audiences:
(i) um neue Benutzer für unsere Produkte zu akquirieren und uns zu helfen, zu Analyse- und Marketingzwecken Core, Custom und Lookalike Audiences aufzubauen.
Mehr erfahren
Wir nutzen die von uns gesammelten personenbezogenen Daten auf die folgenden Weisen:
(a) Registrierungsdaten
Ihre Registrierungsdaten ermöglichen uns, Ihr Profil zu erstellen und Ihnen Zugang zu unseren Produkten und zu Ihren Benutzereinstellungen zu gewähren. Dies ist notwendig, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag erfüllen zu können. Sie helfen uns, Ihren Zugriff zu authentifizieren, um Sie nach Ihrer Meinung fragen zu können und über wichtige Änderungen oder Updates unserer Produkte zu informieren.
Wenn Sie sich über Drittanbieter bei unseren Produkten anmelden, beispielsweise über Ihr Facebook-Konto, ist Facebook berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit Facebooks Datenschutzrichtlinie und den Datenschutzeinstellungen Ihres Facebook-Kontos an uns weiterzugeben. Dadurch können sowohl Facebook als auch wir Ihre Aktivitäten mit Ihren persönlichen Registrierungsdaten auf dessen Website verbinden und unter anderem Ihre Freunde über Ihre Aktivitäten während der Nutzung unserer Produkte informieren. Wenn Sie sich über einen Drittanbieter anmelden, sollten Sie die Website dieses Drittanbieters besuchen und sich die dortige Datenschutzrichtlinie sowie Ihr Registrierungsprofil oder Konto ansehen, um zu erfahren, wie Ihre Daten genutzt werden, und um herauszufinden, welche Möglichkeiten Sie haben.
Wenn wir Ihre Zustimmung haben und es im Einklang mit Ihren Kommunikationspräferenzen steht, werden wir Sie zu Marketingzwecken kontaktieren, um Sie per E-Mail, Telefon, Mobiltelefon oder In-App-Benachrichtigung über unsere anderen Produkte und Dienste zu informieren.
Wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nutzen, oder Ihre Meinung zum Erhalt von Marketingkommunikation ändern, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie entweder die Abmeldeoption in der erhaltenen Kommunikation nutzen oder Ihre Kommunikationseinstellungen ändern. Wenn Sie sich von unserer Marketingkommunikation abmelden, werden Sie keine unserer E-Mail-/Marketing-Tracking-Pixel mehr erhalten. Bitte beachten Sie, dass wir rechtmäßig eine Kopie Ihrer Nutzerdaten speichern, wenn Sie sich von der Marketingkommunikation abmelden, um sicherzustellen, dass wir Sie im Zeitraum Ihres Widerspruchs nicht weiter auf diese Weise kontaktieren, sofern relevant.
(b) Zahlungsinformationen
Diese Daten ermöglichen uns, Ihre bei Drittanbietern getätigten Käufe zu verifizieren und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, um Sie bei Problemen mit Ihren Käufen zu unterstützen und mögliche Rückerstattungen vornehmen zu können.
Wir werden außerdem Transaktionsdaten Ihres Kontos im Rahmen eines Datenabgleichs oder einer statistischen Analyse nutzen und analysieren, damit wir unser Geschäft betreiben, verwalten, verbessern und entwickeln können, und um Betrug oder anderweitige rechtswidrige Handlungen, die gegen unsere Nutzungsbedingungen oder andere für unsere Produkte zutreffende Richtlinien verstoßen, zu erkennen und zu verhindern.
(c) Technische Informationen und Gerätedaten
Wir nutzen Internetprotokolldateien, um den Verkehr auf unseren Produkten zu überwachen, technische Probleme zu lösen sowie Betrug zu erkennen und zu verhindern.
Wir nutzen diese technischen und Gerätedaten außerdem, um bestimmte Informationen zu erhalten, wie beispielsweise, wann eine E-Mail geöffnet wurde, oder um Statistiken über die Wirksamkeit von Werbung oder Marketing auf unseren Websites zu erstellen. In manchen Fällen arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen, um Ihnen anhand der dadurch gewonnenen Informationen Werbung für unsere Produkte auf Grundlage Ihrer Interessen zuzusenden.
Wir nutzen technische Daten und Geräteinformationen, um unsere Produkte zu betreiben und zu verbessern, die Online-Spielersuche umzusetzen, das Teilen von Inhalten zu ermöglichen, unsere Effektivität zu messen, Konten zu erstellen und zu verwalten, Fehler zu finden und zu beheben, Online-Inhalte fair und sicher zu halten und damit einhergehende Streitigkeiten zu lösen.
(d) Feedback / Umfragen / Nutzerforschung
Wir nutzen Ihr Feedback, um auf Ihre Anfragen und Fragen zu antworten, Sie im Rahmen unseres Kundendienstes zu betreuen und Probleme im Zusammenhang mit unseren Produkten zu lösen. Wir veröffentlichen darüber hinaus Bewertungen unserer Produkte, die Sie uns zusenden, und analysieren Ihr Feedback mit dem Ziel, unsere Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln. SEGA wird Testsitzungen im Rahmen der Nutzerforschung möglicherweise auch aufzeichnen, um Ihr Spielverhalten zu beobachten und Ihr Feedback festzuhalten.
SEGA verwendet die gesammelten Informationen aus Umfragen und Testsitzungen, um unsere Produkte anzupassen und zu verbessern.
SEGA kann Daten aus Testsitzungen mit bestimmten Drittpartnern teilen, wenn eine berechtigte geschäftliche Notwendigkeit besteht, dies zu tun. In diesem Fall werden Ihre Daten stets vollständig anonymisiert, bevor sie weitergegeben werden.
(e) Drittinformationen
Wir teilen die durch Ihre Nutzung unserer Produkte von Ihnen erhaltenen Daten mit Drittanbietern, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, die Nutzung unserer Produkte wie beworben zu gewährleisten und Ihnen die Nutzung unserer Produkte auf verschiedenen Spielplattformen zu ermöglichen.
Wir erhalten darüber hinaus von Plattformbetreibern Daten über Sie und Ihre Nutzung von Produkten, mit denen wir den Verkauf und die Leistung unserer Produkte nachverfolgen und gewisse Aspekte und Funktionen dieser Produkte verbessern können.
Wir können Analysetechnologien verwenden, um Ihnen anhand Ihrer Onlineaktivitäten maßgeschneiderte Werbung zu bieten. Valve (der Plattformbetreiber, der die digitale Downloadplattform Steam betreibt) beispielsweise kann pseudonymisierte Steam-IDs mit uns teilen, um uns dabei zu helfen, unsere Angebote für Sie zu optimieren und zu erfahren, wie Sie unsere Produkte nutzen. Wenn Valve diese personenbezogenen Daten mit uns teilt, erfolgt dies im Einklang mit dessen Datenschutzrichtlinie und den Datenschutzeinstellungen Ihres Steam Accounts.
Wir arbeiten außerdem mit Werbenetzwerken zusammen, die Werbung in unsere Produkte oder die Websites und Produkte von Dritten einbinden. Manche dieser Werbungen sind möglicherweise auf Grundlage Ihrer Aktivitäten und technischen Daten an Ihre Interessen angepasst und/oder nutzen in den auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies enthaltene Daten (vorbehaltlich der Datenschutzbestimmungen in Ihrer Region). Für mobile Apps siehe Abschnitt 9 dieser Datenschutzrichtlinie.
Unsere externen Partner nutzen möglicherweise auch andere Technologien (wie beispielsweise Cookies, JavaScript oder Web Beacons) zur Messung der Effektivität ihrer Werbung und zur Personalisierung von Werbeinhalten. Siehe auch unsere Cookie-Richtlinie.
Wir nutzen außerdem Werbemöglichkeiten in bestimmten Produkten, wie man sie aus Liveübertragungen kennt, wie beispielsweise Bandenwerbung in einem Fußballspiel. So wird unser Football Manager für PC/Mac beispielsweise derzeit von Bidstack unterstützt, einer Plattform, die es Drittwerbern ermöglicht, dynamisch Werbung in Videospielen zu platzieren.
Wir können außerdem im Rahmen unserer Produkte Funktionen anbieten, die es Ihnen ermöglichen, Spielaufzeichnungen auf YouTube hochzuladen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, erhalten wir ein Authentifizierungs-Token von Google, das wir speichern, damit Sie die Funktion reibungslos nutzen können. Die Nutzung dieser Funktion unterliegt den Nutzungsbedingungen von YouTube: https://www.youtube.com/static?template=terms. Weitere Informationen über den Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können außerdem Ihre Berechtigungen in den Sicherheitseinstellungen von Google ansehen und anpassen: https://myaccount.google.com/permissions.
(f) Informationen, die auf öffentlich verfügbaren Online-Quellen einzusehen sind
Wir verwenden und analysieren diese Daten für unsere berechtigten Interessen, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Produkte verwenden, wie Sie mit unseren Marketingkampagnen in Kontakt kommen und um die Reaktion der Community auf unsere Produkte einschätzen zu können. Wir nutzen dabei mitunter die Angebote unabhängiger Analyse-Dienstleister, die diese Daten in unserem Auftrag sammeln. Wir stellen sicher, dass sämtliche personenbezogenen Daten anonymisiert werden, die wir für diese Zwecke sammeln, soweit dies möglich ist.
(g) Informationen über Ihre Nutzung unserer Produkte
Diese Informationen ermöglichen uns, die Leistung unserer Produkte zu verfolgen, neue Produkte zu entwickeln und mit unseren Plattformbetreibern und Partnern zu kommunizieren. Sie ermöglichen uns außerdem, unsere Nutzer besser zu verstehen und unsere Werbe-, Personalisierungs- und Messsysteme zu verbessern.
Wir analysieren Daten, wie Sie unsere Produkte nutzen, um nachvollziehen zu können, wie unsere Produkte verwendet werden und um Ihnen das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten, indem wir beispielsweise leistungsoptimierte Software-Updates für unsere Produkte veröffentlichen. Wir nutzen diese Daten, um Statistiken zu analysieren und zu erstellen, die sich mit den Gewohnheiten, Nutzungsmustern und der demografischen Zusammensetzung von Nutzern als Gruppe oder Einzelpersonen beschäftigen. Dies ermöglicht uns unter anderem, Ihnen personalisierte Inhalte zu bieten, zu erkennen, welche Bestandteile unserer Produkte Ihnen besonders zusagen, und an Sie gerichtete Werbung zu steuern.
(h) Informationen über Ihre Teilnahme an Gewinnspielen
SEGA sammelt und verarbeitet diese Daten zum Zweck der Durchführung und Überwachung des Gewinnspiels und für damit verbundene Werbeaktivitäten.
Ihre personenbezogenen Daten werden von SEGA für die Dauer des Gewinnspiels und einen gewissen Zeitraum darüber hinaus gespeichert, soweit dies zur Auslieferung der Preise (sofern zutreffend) erforderlich ist.
(i) Informationen über Ihre Nutzung von Social-Media-Plugins
Sobald Ihre Daten an eine Social-Media-Plattform (die als gemeinsamer Kontrolleur der Daten agiert) weitergegeben wurden, unterliegt Ihre Nutzung dieser Funktionen der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Plattform. Weitere Informationen über deren Datenschutzpraxis finden Sie unter den folgenden Links:
https://www.facebook.com/about/privacy/
https://twitter.com/de/privacy
(j) Informationen von Anti-Cheat- und Anti-Hacking-Technologien
SEGA kann Anti-Cheat- und/oder Anti-Hacking-Technologien einsetzen, um uns dabei zu unterstützen, illegale oder schadhafte Aktivitäten zu erkennen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Die Anti-Cheat-/Hacking-Technologien Ihres Produkts erfordern möglicherweise, dass Sie bestimmte Daten auf Ihr Gerät herunterladen. Wenn Sie diese Technologien deaktivieren oder anderweitig manipulieren, läuft das Produkt gegebenenfalls nicht wie vorgesehen und Sie verstoßen damit gegen die entsprechende Nutzungsvereinbarung.
(k) Informationen von Live-Ops-Software
Unsere Produkte können Live-Ops-Software von Drittanbietern enthalten, die uns dabei hilft, bestimmte, für das Spielerlebnis elementar wichtige Spielfunktionen bereitzustellen. Beispielsweise kann die Software es uns ermöglichen, Mehrspielermodi, Bestenlisten, Belohnungen und mehr bereitzustellen.
(l) Informationen für Benutzerakquise und Core / Custom / Lookalike Audiences:
Wir verwenden verschiedene Formen von Marketing, um neue Benutzer für unsere Produkte zu akquirieren, und arbeiten dabei mit verschiedenen Drittanbietern zusammen, um unsere Marketingkampagnen zu führen und auf externen Websites und in sozialen Medien Werbung zu schalten. Das beinhaltet, dass wir bestimmte Daten möglicherweise mit unseren Partnern bei der Akquise von Benutzern teilen.
Wenn Ihre Daten an unsere Partner weitergegeben wurden (vorbehaltlich der Datenschutzbestimmungen in Ihrer Region), erhalten Sie gezielte Werbung im Internet oder in unseren Produkten (unsere Custom Audience). Andere Nutzer dieser Plattformen mit ähnlichen Interessen erhalten möglicherweise ebenfalls gezielte Werbung zu unseren Produkten (unsere Lookalike Audience).
Weitere Informationen über den Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Plattform. Für Links dazu und Details zu den in unsere mobilen Titel und Websites integrierten Partner siehe Anlage A dieser Datenschutzrichtlinie.
3. Wenn wir Informationen teilen
Wir teilen möglicherweise die Daten, die wir über Sie sammeln (in Übereinstimmung mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, vertraglichen Absicherungen und übertragungstechnischen Vorkehrungen). Nachfolgend finden Sie einige der Partner, mit denen wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten teilen:
(a) SEGA-Tochtergesellschaften innerhalb der SEGA-Gruppe;
(b) Externe Plattformbetreiber wie Valve, das das digitale Downloadportal Steam betreibt, Epic, Apple, Google Play, Amazon, Samsung, Sony PlayStation, Nintendo, Microsoft Xbox und andere Partner, die verschiedene Aktivitäten und Dienste zur Unterstützung unserer Produkte anbieten (zusammenfassend „Plattformbetreiber“).
(c) Werbepartner, die für die Anzeige von Werbung in unseren Produkten zuständig sind.
(d) Marketingpartner für Werbeaktionen wie MailChimp auf Grundlage Ihrer Kommunikationspräferenzen;
(e) Neue Eigentümer oder neu strukturierte Unternehmen und deren Berater im Falle einer Umstrukturierung, eines Verkaufs, Kaufs oder Joint Ventures mit Auswirkungen auf unser Geschäft; und
(f) Strafverfolgungsbehörden im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder Berechtigung zur Strafverfolgung.
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder übermittelt werden, wo SEGA oder dessen Dienstleister tätig sind. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in dem Land, von dem aus Sie auf unsere Produkte zugreifen, wobei wir angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen werden.
Mehr erfahren
Wenn wir Ihnen unsere Produkte bereitstellen, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise mit:
- Unternehmen der SEGA-Gruppe (also SEGA-Unternehmen einschließlich unserer Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen, unserer Muttergesellschaft und deren Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen), die im Rahmen dieser Richtlinie in unserem Namen handeln.
- Drittanbieter zur Ausführung verschiedener Aktivitäten oder Dienstleistungen in unserem Namen und zur Unterstützung unserer Produkte. Dazu gehören auch Zahlungsabwicklungsanbieter, die eine Bezahlung per Kredit- und Zahlungskarten ermöglichen, sowie Anbieter von Website- und Anwendungssupport, Hostings für Online-Videospiele, Software-Downloads und digitale Werbung oder andere Kommunikation, wie beispielsweise MailChimp. Siehe auch Abschnitt 9 zu mobilen Apps.
- Wenn unser Unternehmen ein Joint Venture eingeht, ein anderes Unternehmen übernommen wird oder sich mit einem anderen Unternehmen zusammenschließt, werden Ihre Daten dem betreffenden Unternehmen, neuen Geschäftspartnern oder Eigentümern oder deren beratenden Unternehmen möglicherweise offengelegt oder übermittelt.
- Wir können Ihre bereitgestellten Daten offenlegen oder weitergeben, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (und/oder dies annehmen) oder um entsprechende Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder unsere Rechte oder die Rechte von Drittparteien zu schützen. Dies schließt den Austausch von Daten mit anderen Unternehmen und Organisationen wie Auskunfteien, Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden oder Gerichten im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen, vermuteten illegalen Aktivitäten, Betrugsverhinderung und -erkennung oder Gerichtsverfahren ein.
Personenbezogene Daten können in andere Länder übermittelt werden, wo SEGA oder dessen Dienstleister tätig sind. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in dem Land, von dem aus Sie auf unsere Produkte zugreifen oder, im Falle von Übermittlungen auf Grundlage von europäischem Recht, die keinem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („EK“) unterliegen. Ein Angemessenheitsbeschluss ist eine Entscheidung der EK, die bestimmt, ob ein Drittland auf Grundlage seines inländischen Rechts oder internationaler Verpflichtungen einen mit der EU vergleichbaren Schutz personenbezogener Daten bietet.
Wenn SEGA personenbezogene Daten übermittelt, sind wir bestrebt, jegliche die Übermittlung personenbezogener Daten betreffenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten. Im Falle einer Übertragung personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum hinaus wird SEGA in Ermangelung eines entsprechenden EK-Angemessenheitsbeschlusses zum betreffenden Zielland angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, wie beispielsweise einer EK-konformen Standardvertragsklausel zur Übertragung von personenbezogenen Daten zwischen Datenverantwortlichen oder einem Datenverantwortlichen und einem Datenverarbeiter (siehe https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de).
4. Sicherheit und Speicherung von Daten
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir legen großen Wert auf die Maßnahmen, die wir in diesem Sinne ergreifen, einschließlich technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unautorisiertem Zugriff und unrechtmäßiger Nutzung, unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung und Beschädigung.
SEGA speichert Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns und solange Sie unsere Produkte nutzen. Darüber hinaus kann SEGA diese Daten auch über diese Zeit hinaus für einen gewissen Zeitraum speichern, soweit dies im Sinne unserer legitimen Tätigkeiten sowie im Einklang mit den mit Ihnen vereinbarten Bedingungen und den geltenden Gesetzen steht.
Wir legen großen Wert auf die Maßnahmen, die wir in diesem Sinne ergreifen, einschließlich physischer, technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unautorisiertem Zugriff und unrechtmäßiger Nutzung, unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung und Beschädigung.
Wenn Sie ein Passwort erstellt haben, mit dem Sie auf eines unserer Produkte zugreifen können, sind Sie für die Geheimhaltung dieses Passworts verantwortlich. Sie sollten Ihr Passwort mit niemandem teilen. Wir haften nicht für unautorisierte Transaktionen, die unter Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Benutzernamen, und/oder Ihres Passworts erfolgen. Wenn Sie einen unbefugten Zugriff vermuten, sollten Sie Ihr Passwort ändern und umgehend ein sicheres, komplexes Passwort finden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie unsere Produkte nutzen und darauf zugreifen. Darüber hinaus können wir diese Daten auch über diese Zeit hinaus für einen gewissen Zeitraum speichern, soweit dies im Sinne unserer legitimen Tätigkeiten sowie im Einklang der mit Ihnen vereinbarten Bedingungen und Verpflichtungen und der anwendbaren Gesetze steht. Dazu zählt auch die Speicherung zu Steuerzwecken sowie der erforderliche Zeitraum, um allen in unseren Vereinbarungen enthaltenen Verpflichtungen nachzukommen, alle im Zusammenhang mit der Einstellung eines Spiels verbundenen Bedingungen zu erfüllen, oder Rechtsverfahren anzustrengen, zu bestreiten oder zu lösen.
Wir speichern möglicherweise eine Kopie Ihres Widerspruchs zur Nutzung Ihrer Daten, einschließlich des Widerspruchs gegen den Erhalt von Marketingkommunikation mit dem alleinigen Zweck, dass wir Ihrem Wunsch nachkommen können, Sie im Zeitraum Ihres Widerspruchs nicht mehr zu kontaktieren.
Wir werden alle erforderlichen Schritte unternehmen, um personenbezogene Daten zu vernichten oder für immer unkenntlich zu machen, wenn diese Daten nicht länger für unser Geschäft oder zu rechtlichen Zwecken benötigt werden.
Weitere Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten oder falls Sie unsere Produkte nicht länger nutzen möchten, finden Sie unten unter „Ihre Rechte und Möglichkeiten“.
5. Ihre Rechte und Möglichkeiten
Sie können bestimmen und festlegen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen dürfen. Sie werden möglicherweise aufgefordert, sich bei uns zu registrieren oder anzumelden, um auf einige unserer Produkte zugreifen zu können, und müssen daher personenbezogene Daten angeben, um ein Benutzerprofil zu erstellen, das mit der Nutzung unserer Produkte verknüpft ist.
Wenn Sie die personenbezogenen Daten, die Sie für den Zugriff auf unsere Produkte verwenden, ändern möchten, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten oder möchten, dass wir diese korrigieren, löschen, beschränken oder an einem anderen Ort speichern, wenden Sie sich bitte an uns unter den folgenden Kontaktdaten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und/oder darauf zugreifen können, ist es Ihnen unter Umständen nicht mehr möglich, unsere Produkte zu nutzen.
Wenn Sie sich für unsere Marketingkommunikation anmelden, werden Sie darum gebeten, Ihre Kommunikationspräferenzen anzugeben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit wieder abzumelden.
Sie können bestimmen und festlegen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen können. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, jederzeit auf bestimmte Informationen hinsichtlich Ihrer Nutzung unserer Produkte zuzugreifen und diese zu ändern. Wenn Sie sich anmelden müssen, um auf bestimmte Produkte zuzugreifen, können Sie Ihre wichtigsten Kontaktdaten direkt aktualisieren und anpassen.
Wir achten die Rechte, die Sie nach anwendbarem Gesetz haben, auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen zu können und diese Daten gegebenenfalls auf Anfrage in einem allgemein verbreiteten elektronischen Format zu erhalten (oder nach Ihren Daten zu fragen, damit diese im entsprechenden Format einer Drittpartei zur Verfügung gestellt werden). Darüber hinaus haben Sie gemäß anwendbarem Gesetz das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, der weiteren Verwendung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen oder zu verlangen, dass die Nutzung bestimmter Informationen über Sie eingeschränkt wird, während wir Ihre Bedenken hinsichtlich dieser Informationen prüfen.
Wenn Sie außerdem der Meinung sind, dass wir nicht auf Ihre datenschutzrelevante Anfrage reagiert haben oder Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend bearbeitet wurde, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten von Sega of America (Kontaktdaten siehe unten) oder das ESRB unter https://www.esrb.org/privacy/contact.
Für Benutzer im EWR/Vereinigten Königreich: Falls Sie mit einer Antwort unsererseits nicht zufrieden sind, können Sie die betreffende Angelegenheit an Ihre zuständige Datenschutzbehörde weiterleiten (siehe http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm).
6. Informationen zu Kindern
Der Schutz persönlicher Daten von Kindern ist für SEGA von großer Wichtigkeit. Aus diesem Grund werden personenbezogene und nicht personenbezogene Daten von minderjährigen Benutzern von SEGA weder wissentlich erhoben noch gespeichert, sofern dies nicht wie gesetzlich erlaubt unseren internen Zwecken dient.
Wenn in dieser Datenschutzrichtlinie von minderjährigen Benutzern gesprochen wird, sind damit Personen gemeint, die in ihrem Wohnsitzland noch nicht das Alter erreicht haben, in dem sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmen können:
- In Kroatien, Deutschland, Ungarn, Irland, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Rumänien, Slowakei: 16 Jahre oder jünger
- In Tschechien, Frankreich, Griechenland, Slowenien: 15 Jahre oder jünger
- In Österreich, Bulgarien, Zypern, Italien, Litauen, Spanien: 14 Jahre oder jünger
- In den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich und in allen oben nicht genannten EU-Staaten: 12 Jahre oder jünger
Wenn SEGA erfährt, dass personenbezogene Daten von minderjährigen Benutzern gesammelt wurden, ohne dass dies unseren internen Zwecken dient, trifft SEGA geeignete Maßnahmen, um diese Daten wieder zu entfernen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir unbeabsichtigt personenbezogene Daten Ihres minderjährigen Kindes gesammelt haben, können Sie sich gern unter der unten aufgeführten Adresse an uns wenden.
7. Bewohner von Kalifornien
Der California Consumer Privacy Act 2018 („CCPA“), „Privacy Rights for California Minors in a Digital World“ und das „California Shine the Light“-Gesetz gewähren den Bewohnern von Kalifornien bestimmte Rechte hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Ihre Datenschutzrechte in Kalifornien
California Civil Code Section 1798.83 („Shine the Light“) gestattet unseren in Kalifornien ansässigen Kunden, einmal pro Kalenderjahr die folgenden Informationen von uns anzufordern: (i) eine Liste der Art der personenbezogenen Daten, die wir zu Direktmarketingzwecken im vorangegangenen Kalenderjahr an Drittanbieter weitergegeben haben; und (ii) die Namen und Adressen aller Drittanbieter, die im vorangegangenen Kalenderjahr von uns personenbezogene Daten zu Direktmarketingzwecken erhalten haben. Bei Fragen zu unseren Richtlinien zur Offenlegung von Daten kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt 10 „Wie Sie uns bei Fragen kontaktieren können“ genannten Kontaktdaten. Anfragen müssen im Betreff „California Privacy Rights Request“ enthalten und Sie müssen Ihren Namen, Ihre Straße, Stadt, den Bundesstaat und die Postleitzahl angeben.
California Business and Professions Code Section 22581 („California Privacy Rights for Minor Users“) erlaubt Ihnen, wenn Sie in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, von Ihnen übermittelte oder öffentlich gepostete Informationen einzusehen, zu korrigieren oder zu entfernen. Bei Fragen zu unseren Richtlinien zur Offenlegung von Daten kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt 10 „Wie Sie uns bei Fragen kontaktieren können“ genannten Kontaktdaten. Anfragen müssen im Betreff „California Privacy Rights Request“ enthalten und Sie müssen Ihren Namen, Ihre Straße, Stadt, den Bundesstaat und die Postleitzahl angeben. Anfragen von minderjährigen Benutzern werden nach Erledigung gelöscht.
Ihre Rechte gemäß California Consumer Privacy Act („CCPA“)
Unsere in Kalifornien ansässigen Kunden haben gemäß CCPA die folgenden Rechte:
- Das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Hinsichtlich des Sammelns personenbezogener Daten das Recht, innerhalb eines Zeitraums von zwölf (12) Monaten höchstens zweimal Folgendes anzufordern: (i) die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir über den betreffenden Verbraucher gesammelt haben; (ii) die Kategorien der Quellen, von denen die personenbezogenen Daten stammen; (iii) den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck des Sammelns oder Verkaufs personenbezogener Daten; (iv) die Kategorien von Drittanbietern, mit denen wir personenbezogene Daten teilen; und (v) die spezifischen Teile von personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben;
- Hinsichtlich des Verkaufs und/oder der Offenlegung personenbezogener Daten das Recht, innerhalb eines Zeitraums von zwölf (12) Monaten höchstens zweimal Folgendes anzufordern: (i) die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir über den Verbraucher gesammelt haben; (ii) die Kategorien personenbezogener Daten über den Verbraucher, die wir verkauft haben, und die Kategorien der Drittanbieter, denen wir die personenbezogenen Daten verkauft haben, nach Kategorie(n) der personenbezogenen Daten für jeden Drittanbieter, an den die personenbezogenen Daten verkauft wurden; und (iii) die Kategorien der personenbezogenen Daten über den Verbraucher, die wir zu Geschäftszwecken offengelegt haben;
- Das Recht, den Verkauf personenbezogener Daten abzulehnen; und
- Das Recht, aufgrund der Ausübung eines der oben genannten Rechte nicht diskriminiert zu werden.
Widerspruch gegen den Verkauf personenbezogener Daten
Um eines Ihrer Rechte gemäß CCPA auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, Webanfrage oder Telefon (Details siehe unten) und geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse an. Wir werden möglicherweise um weitere Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen. Alle Informationen, die wir von Ihnen zur Überprüfung Ihrer Identität erhalten, werden ausschließlich zum Zwecke dieser Überprüfung verwendet.
Sie können auch einen befugten Vertreter benennen, um in Ihrem Namen eine Anfrage zu stellen. Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen Vertreter zu benennen, stellen Sie bitte sicher, dass dieser (i) Ihre schriftliche Erlaubnis zum Stellen der Anfrage in Ihrem Namen und (ii) einen Nachweis der eigenen Identität vorweisen kann.
Weitere Erklärungen gemäß CCPA
In den letzten zwölf (12) Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von den folgenden Quellen für die folgenden Zwecke gesammelt und mit den folgenden Drittanbietern geteilt:
Persönliche Identifikatoren und Kontaktdaten: Daten, die Sie uns übermitteln, wenn Sie sich für den Zugriff auf unsere Produkte registrieren, oder andere Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln. Wir sammeln diese Daten zu folgenden Zwecken:
- um Ihr Profil zu erstellen und damit Sie auf unsere Produkte zugreifen können;
- um Ihnen gewünschte Produkte anzubieten;
- um Sie bei der Anmeldung zu identifizieren;
- um Ihnen Zugriff auf Ihre Nutzereinstellungen zu geben;
- um Sie zu kontaktieren, um Ihre Meinung über unsere Produkte zu erfahren;
- um Ihnen die Teilnahme an besonderen Ereignissen und Wettbewerben zu ermöglichen (sofern ausdrücklich von Ihnen gewünscht);
- um Sie über Änderungen oder Updates unserer Produkte zu informieren; und
- zu Marketingzwecken auf Grundlage Ihrer Kommunikationspräferenzen.
Wirtschaftliche Daten: Wir erhalten diese Daten von Ihnen und/oder Drittanbietern. Wir sammeln diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihren Kauf unserer Produkte zu belegen und Erstattungen zu ermöglichen
- Um auf Anfragen und Fragen zu antworten und Zahlungsprobleme zu lösen
- Um Analysen und Nachforschungen zur Weiterentwicklung unserer Produkte durchzuführen
- Um Sie und die Produkte zu schützen, indem wir Betrug oder andere Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder gegen für die Produkte relevante Richtlinien erkennen und verhindern
Technische Daten und Gerätedaten / Internetaktivität: Informationen von Ihrem Mobilgerät oder Computer, wenn Sie unsere Produkte verwenden. Wir sammeln diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten
- Um zu verstehen, wie Sie mit unseren Produkten interagieren
- Um Ihnen gewünschte Produkte anzubieten
- Um Nutzen und Effektivität unserer Produkte zu messen und zu analysieren
- Um zu erfahren, auf welchem Ihrer Geräte Sie unsere Produkte verwenden
- Um sichere und faire Spielumgebungen zu gewährleisten
- Um Ihre Einwilligung zur Verwendung von personenbezogenen Daten durch unsere Produkte nachzuverfolgen
- Um Ihnen Werbung innerhalb unserer Produkte anzuzeigen
- Um unsere Werbung in unseren Produkten und auf bzw. in externen Websites, Apps und Produkten zu personalisieren und zu optimieren
- Um unsere Produkte zu betreiben und zu verbessern
- Um Fehler zu beheben
Feedback: Ihre Fragen, Anregungen oder Ansichten zu den Produkten.Wir sammeln diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Um auf Ihre Anfragen und Fragen zu antworten
- Um in unseren Gaming-Foren gepostete Kommentare und Informationen aufzuzeichnen
- Um Analysen und Nachforschungen zur Weiterentwicklung unserer Produkte durchzuführen
Drittinformationen: Informationen über Ihre Verwendung unserer Produkte, die an externe Plattformen und Dienste im Zusammenhang mit unseren Produkten weitergegeben werden.Wir sammeln diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Um uns zu ermöglichen, Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten
- Um das Teilen in sozialen Netzwerken zu ermöglichen
- Um Ihr Gameplay zu unterstützen
Kategorien von Parteien, mit denen wir personenbezogene Daten teilen
- Tochtergesellschaften innerhalb der SEGA-Gruppe
- Drittanbieter, die verschiedene Aktivitäten und Dienste zur Unterstützung oder zugunsten unserer Produkte durchführen
- Werbepartner, die für die Anzeige von Werbung in unseren Produkten zuständig sind
- Marketingpartner für Werbeaktionen wie MailChimp auf Grundlage Ihrer Kommunikationspräferenzen
Wir „verkaufen“ Daten von Verbrauchern nicht in dem Sinn, wie die meisten Menschen den Begriff verstehen würden. Der CCPA definiert den „Verkauf“ von Daten jedoch breiter und schließt auch Aktivitäten ein, die die meisten Menschen als „Teilen von Informationen“ begreifen würden. Beispielsweise definiert der CCPA „verkaufen“, „Verkauf“ oder „verkauft“ als Verkauf, Verleihung, Freigabe, Offenlegung, Verbreitung, Verfügbarmachung, Übertragung oder sonstige mündliche, schriftliche, elektronische oder anderweitige Kommunikation der personenbezogenen Daten eines Verbrauchers durch das Unternehmen an ein anderes Unternehmen für Geld oder eine sonstige werthaltige Gegenleistung. Der Begriff „sonstige werthaltige Gegenleistung“ ist im CCPA nicht näher definiert. Dennoch denken wir nicht, dass wir Verbraucherdaten in dem Sinn „verkaufen“, wie der Begriff im CCPA definiert wird. Allerdings geben wir wie oben unter „Weitere Erklärungen gemäß CCPA“ definiert Verbraucherdaten an unsere Tochtergesellschaften, Drittanbieter, Werbepartner und Marketingpartner weiter. Insofern diese Aktivitäten einen „Verkauf“ darstellen, haben wir diese Daten in den letzten zwölf (12) Monaten an diese Parteien weitergegeben und gehen davon aus, dass wir diese Daten auch in den nächsten zwölf (12) Monaten an dieselben Parteien weitergeben werden. Sollte sich unsere Datenweitergabe ändern, werden wir diese Richtlinie entsprechend überarbeiten.
8. Bewohner von Nevada
Die Gesetze von Nevada gewähren Bewohnern von Nevada gewisse Rechte hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Unsere in Nevada ansässigen Kunden haben das Recht, jederzeit zu verlangen, dass wir folgende Informationen über sie nicht an Dritte verkaufen: (1) Vor- und Nachname; (2) Postanschrift einschließlich Straße und Ort; (3) E-Mail-Adresse; (4) Telefonnummer; (5) Sozialversicherungsnummer; (6) Identifikator, über den eine bestimmte Person kontaktiert werden kann; oder (7) sämtliche sonstigen über unsere Internet-Website oder Onlinedienste vom Kunden über diesen gesammelte Informationen, die gemeinsam mit einem Identifikator in einer Form gespeichert werden, in der sie einer Person zugeordnet werden können.
Um Ihr Recht auszuüben, dem Verkauf der vom Gesetz von Nevada abgedeckten Informationen zu widersprechen, kontaktieren Sie uns bitte (Kontaktdaten siehe unten) und geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse an. Wir werden möglicherweise um weitere Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen. Alle Informationen, die wir von Ihnen zur Überprüfung Ihrer Identität erhalten, werden ausschließlich zum Zwecke dieser Überprüfung verwendet.
9. Mobile Apps
Mehrere unserer mobilen Produkte liefern Werbung aus und einige unserer Partner sammeln Daten direkt von Ihrem Gerät. Je nach Ihrer Region und Ihrem Gerät können Sie den Zugriff unserer Partner auf Daten kontrollieren.
Bestimmte mobile Produkte werden derzeit von externen Werbepartnern unterstützt, die verschiedene Werbeformen anbieten („Drittwerber“), darunter verhaltens- und standortbezogene oder personalisierte Werbung („personalisierte Werbung“) in unseren Produkten. Diese Drittwerber nutzen Technologie, um diese Werbung einzubinden und direkt mit unseren Produkten zu verbinden. Ist dies der Fall, können sie Ihre Geräte-ID, IP-Adresse oder Ihre Geo-Positionsdaten (beschränkt auf Land/Region) automatisch erhalten.
In der Anlage A finden Sie eine Liste von Drittwerbern und Partnern für bestimmte Produkte und deren jeweilige Datenschutzrichtlinien, in denen Sie detaillierte Informationen zu deren Datenschutzvorkehrungen finden.
Auf Ihrem Mobilgerät können Sie diese Funktion möglicherweise einschränken.
iOS (Version 10-13) – Wählen Sie auf Ihrem iOS-Gerät (iPhone oder iPad) „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Werbung“ und schalten Sie „Kein Ad-Tracking“ ein, um personalisierte Werbung zu deaktivieren. Weitere Informationen von Apple finden Sie hier: https://support.apple.com/de-de/HT202074
iOS (ab Version 14.5) – Öffnen Sie auf Ihrem iOS-Gerät (iPhone oder iPad) „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Tracking“ und deaktivieren Sie „Apps erlauben, Tracking anzufordern“.
Android – Öffnen Sie die Google-Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät, tippen Sie auf „Einstellungen für Werbung“ und deaktivieren Sie „Personalisierte Werbung“.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise weiterhin kontextbasierte Werbung basierend auf anderen nicht personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie personalisierte Werbung deaktivieren, wie beispielsweise Werbung basierend auf den von Ihnen genutzten Produkten.
Standortdaten deaktivieren
Bestimmte Drittwerber in Produkten sind (mit Ihrer Einwilligung) berechtigt, genaue Standortdaten oder Straßendaten über Sie zu sammeln („Genaue Standortdaten“). Auf Ihrem Mobilgerät können Sie möglicherweise, wie nachfolgend beschrieben, die Erfassung genauer Standortdaten durch Drittwerber im Produkt deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihr Mobilgerät Standortdaten nur mit Ihrer Einwilligung teilt.
iOS – Um die Erfassung genauer Standortdaten in iOS zu deaktivieren, können Sie Ortungsdienste für das jeweilige Produkt über „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“ ausschalten. Wählen Sie anschließend das entsprechende Produkt und setzen Sie den Status „Meinen Standort teilen“ auf „Nie“. Weitere Informationen von Apple finden Sie hier: https://support.apple.com/de-de/HT203033
Android (6.0 / Marshmallow und aktueller) – Um die Erfassung von genauen Standortdaten auf Android zu deaktivieren, können Sie den Standort für das jeweilige Produkt über „Einstellungen“ > „Apps“ > [entsprechendes Produkt] > „Berechtigungen“ > „Standort“ ausschalten. Deaktivieren Sie anschließend den „Standort“-Button.
10. Wie Sie uns bei Fragen kontaktieren können
Bei Fragen oder Kommentaren zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie sich direkt an uns wenden.
Bei Fragen oder Kommentaren zu dieser Richtlinie oder unseren Praktiken können Sie sich direkt an uns wenden.
Per E-Mail unter: help@segaamerica.com
Telefonisch unter: +1 (833) 390-0939
Per Briefpost an:
Sega of America, Inc.
6400 Oak Canyon, Suite #100
Irvine, California 92618, USA
Wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, erreichen Sie den dortigen Vertreter von Sega of America unter:
ATTN: SOA DPO
SEGA Europe Ltd
27 Great West Road
Brentford, Middlesex, TW8 9BW, UK
Sie können sich auch unter dataprivacy@segaamerica.com an unseren Datenschutzbeauftragen wenden.